Benötigen Sie mehr exponierte Elemente? Passen Sie das Verhältnis von sichtbaren/versteckten Rahmen ein. Wählen Sie 30% für eine subtile Struktur oder 70% für kühne industrielle Looks aus.
Stärker als vollständig versteckte Systeme: vertikale exponierte Frames fügen 20% mehr Belastungskapazität hinzu.
Einfachere Reparaturen: Zugängliche vertikale Verbindungen vereinfachen den Teilersatz im Vergleich zu voll versteckten Frame -Vorhangwänden.
Energieeffizient: Wärmebrüche in vertikalen/horizontalen Rahmen senken den Wärmeverlust um 35% (U-Wert 1,5 W/m² · K).
Vergleich: Halbgebundene gegen vollbelichtete/versteckte Systeme
Semi-Hidden-Rahmen-Vorhangwand: Kombiniert die freiliegende vertikale Stärke mit versteckter horizontaler Ästhetik. Am besten für Projekte, die Designflexibilität benötigen.
Voll exponierte Rahmenvorhangwand: Alle Frames sichtbar - maximale Starrheit, aber industrieller Aussehen.
Vollversteckte Rahmenvorhangwand: vollständig nahtloses Glas - elegante, aber weniger strukturelle Sicht.
Anpassungsoptionen
Vertikale Rahmenbreiten: 80 mm/120 mm/150 mm
Glasarten: Doppelverglasung (16-24 mm), säurebaugte Muster oder Vogelbeschichtungen
Auswahl der Finish: Anodiert (10+ Farben), Holzeffektpulverbeschichtung oder Spiegelflächen
Ideale Anwendungen
Firmen-Hauptquartier-Türme mit raumhohen Fenstern
Luxushotels in der Nähe von Küsten-/Industriegebieten (widersteht Salzspray)
Museen, die vibrationsresistente Displays benötigen
Hochhäuser, die Balkonintegrationen erfordern
Technische Spezifikationen
Aluminiumqualität: 6063-T5 (2,0-3,5 mm Dicke)
Maximale Glasgröße: 3,2 m (Höhe) x 1,8 m (Breite)
Windwiderstand: 3.800 PA (getestet pro EN 12179)
Wasserdichtung: Klasse 3B (BS 6375)
Brandbewertung: Klasse A2 (EN 13501-1)
Fordern Sie noch heute ein Projektangebot an. Geben Sie Ihre bevorzugte vertikale Rahmenbreite, Ihr Glasart und die gesamte Fassadenfläche an.